Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Mammographie in der radiologischen Praxis in Heilbronn – Brustkrebs frühzeitig erkennen

Die Mammographie ist eine Brustuntersuchung, die das Ziel verfolgt, Brustkrebs zu einem möglichst frühem Zeitpunkt zu erkennen. Doch was ist eine Mammographie überhaupt? Es handelt sich um ein Bildgebungsverfahren der weiblichen (und in seltenen Fällen auch der männlichen) Brust.

In unserer Praxis für Radiologie kommt dieses Diagnoseverfahren zum Einsatz. Nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem Team auf, wenn Sie Fragen haben oder einen Termin mit uns vereinbaren wollen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

So läuft die Mammographie in unserem Fachzentrum ab

Bei der Mammographie werden zunächst zwei Röntgenaufnahmen pro Brust erstellt. Durch leichte Druckausübung auf das Gewebe wird dabei die Bildqualität verbessert und die Strahlendosis reduziert. Im besten Fall findet die Untersuchung in der ersten Hälfte des Zyklus statt. Bei der Mammasonographie wird die Brust mit einem Hochfrequenzschallkopf abgetastet, wie es auch an anderen Körperstellen üblich ist. Die Ultraschallbehandlung hat keine Nebenwirkungen und kann bei Bedarf auch in kurzen Abständen wiederholt werden. Bitte beachten Sie, dass die Aussagekraft der Untersuchung abhängig ist von der individuellen Gewebezusammensetzung der Brust. Es gibt Frauen mit „röntgendichter Brust“, das heißt, mit einem sehr hohen Drüsen- und Gewebeanteil, bei denen die Bildgebung schwierig sein kann. In diesen Fällen sind zusätzliche Ultraschalluntersuchungen oder eine MR-Mammographie sinnvoll.

Die Mammographie hat den Zweck, Brustkrebs (also nicht tastbare Tumore und Tumorvorstufen) frühzeitig zu erkennen und nicht eindeutige Befunde (zum Beispiel Tastbefunde) abzuklären. Die Deutsche Gesellschaft für Senologie empfiehlt die regelmäßige Vorsorge-Mammographie bei Frauen ab 40 Jahren und in einem Abstand von 2 Jahren. Bei jungen Frauen wird die Mammasonographie meist bei unklaren Befunden (zum Beispiel bei Tastbefund oder Schmerzen in der Brust) als primäres Untersuchungsverfahren genutzt. Die Mammasonographie kann darüber hinaus in Ergänzung zur Mammographie bei mammographisch dichten Gewebearealen entscheidende Zusatzinformationen liefern.

Wir besprechen die Ergebnisse der gemachten Bilder sofort mit Ihnen

In unserer Praxis für Radiologie wird das vorliegende Ergebnis der Mammographie sofort mit Ihnen besprochen. Um die Sicherheit der Diagnose zu untermauern, führen wir außerdem ergänzende Ultraschalluntersuchungen durch, dabei liegt der Fokus, insbesondere auf den mammographisch dichten Gewebearealen.

Wir nehmen uns Zeit für eine persönliche Beratung, bei der auch Ihre persönliche Ausgangssituation (also die Röntgendichte der Brust oder Vorerkrankungen in der Familie) eine Rolle spielen. Auf dieser Basis ordnen wir Zusatzuntersuchungen oder weitere Kontrolluntersuchungen an.

Zum Seitenanfang